Enlight! Erstellen einer Didaktik der inneren Entwicklung/ Transformation
Forschung dazu, wie eine Didaktik der Persönlichkeits-/ Ich-Entwicklung in das Bildungssystem integriert werden könnte; Teilaspekt: Einfluss von angewandter Improvisation auf die Ich-Entwicklung in Kooperation mit „Impro macht Schule e.V.“ und der Mittelschule an der Rockefellerstraße, München; Anbindung an transformatorische Bildungstheorie in Anlehnung an die Aufklärung (Enlightenment).
Methode abgeschlossen: Systematisches Literaturreview zu Einflussfaktoren auf die Ich-Entwicklung im Kindes- und Jugendalter, Evaluation des ersten Durchlaufs der einjährigen Intervention „Angewandte Improvisation im Deutschunterricht“ mithilfe von Interviews mit Stakeholdern (Lehrkräfte, Trainer:innen, Schulleiter) zu Effekten der Persönlichkeitsentwicklung, des Klassenklimas und der Kommunikation zwischen Schule und Trainer:innen.
Methode in Arbeit: Prä-Post-Test von acht Kontrollklassen und acht Interventionsklassen, die ein Jahr Angewandte Improvisation im Deutschunterricht erhalten (Messung mit dem Satzergänzungstests Y-SCT nach Loevinger und weiteren Instrumenten zur Messung von Selbstwirksamkeit sozialem Zusammenhalt u.m.).
Methode geplant: episodische Schüler:Innen-Interviews zu Triggern von Persönlichkeitswachstum, Delfi-Studie zu Triggern von Persönlichkeitswachstum mit Experten der Persönlichkeitsentwicklung im Schulkontext, Analyse historischer Konzepte und Methoden zur Persönlichkeitsentwicklung und transformatorischem Lernen unter anderem in der Philosophie, Zusammenführung der Einzelmethoden über das methodologische Rahmenkonzept der Grounded Theory.
Eigeninitiiert- und -betriebenes Projekt, DFG-Antrag zur Finanzierung eingereicht 02/25